
Nachdem er am 16. Juni in sein neues Amt als Presbyter der Gemeinde eingeführt wurde, nahm Noah Franitza erstmals stimmberechtigt an einer Sitzung teil. Das Presbyterium ist damit wieder vollzählig. Zu Beginn der Wahlperiode (2024-2028) war zunächst noch ein Platz vakant geblieben.
Kontakte nach Rumänien
Das Presbyterium konnte den Bericht von Júlia Balla, Leiterin des Kinder- und Jugendheims in Alešd zur Kenntnis nehmen. Diese Einrichtung wurde in der Vergangenheit finanziell unterstützt, sowohl aus Mitteln des Kirchenkreises, als auch aus Mitteln unserer Gemeinde. Das geplante Zoom-Meeting mit dem Pastor und Presbyteriumsmitgliedern der Gemeinde in Vaida findet am 10. Juli statt. Die Belieferung mit gebrauchter Kleidung aus unserer Kleiderstube ist aufgrund verschärfter Einfuhrbestimmungen derzeit nicht möglich. Bisher konnten auch durch den Verkauf vor Ort in Rumänien 3500-4000€ pro Jahr eingenommen werden, um die soziale Arbeit dort zu finanzieren. Die Sozialküche in Vaida wird weiterhin finanziell unterstützt, in 2024 bisher mit 3000€. Unsere Gemeinde verwendet dazu Spenden, Kollekten und Einnahmen aus Veranstaltungen (Modenschau, Flohmarkt, Weihnachtsbasar).
Klima und Nachhaltigkeit
Beim Treffen der Klimabeauftragten des Kirchenkreises wurde von der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck als best-practice Beispiel der Einbau einer Wärmepumpe in kirchlichen Gebäuden vorgestellt. Im November findet eine Multiplikator*innen-Schulung zum Thema „Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden“ statt, an der Corina Löhdorf teilnehmen wird.
Personal
Jutta Undt berichtete aus dem Personalausschuss und das Presbyterium folgte den Empfehlungen. Details werden aus Gründen der Vertraulichkeit an dieser Stelle nicht veröffentlicht.
Finanzen und Bauen
Auch in dieser Sitzung berichteten Peter Maas und Adam Steinert, konkrete Beschlüsse waren nicht zu fassen.
Gestaltungsraum mit Kray und Freisenbruch-Horst-Eiberg
Das nächste Treffen am 03.07.2024 wurde aufgrund einer Sondersitzung des Presbyteriums Freisenbruch-Horst-Eiberg abgesagt. Deshalb wird am 05.07.2024 ein Zoomtreffen stattfinden, in dem das weitere Vorgehen zu den Themen „Gottesdienste und Kirchenmusik“ abgestimmt wird. Hierzu sind alle Mitglieder des Presbyteriums sowie des Gottesdienstausschusses eingeladen.
Die Mitglieder der anderen beiden Presbyterien werden zu einem informellen Treffen (Grillabend) am 23. August eingeladen.
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
Dreizehn Personen haben an der Basisschulung am 19.6.2024 teilgenommen. Weitere Personen haben Schulungsangebote an anderen Orten im Kirchenkreis wahrgenommen. Die nächste interne Schulung findet am 2. November statt. Der Entwurf der „Selbstverpflichtungserklärung“ soll jetzt offen zur Diskussion gestellt werden. Johannes Heun wird das Schulungsmaterial und den Textentwurf der Erklärung in einem Cloudordner zur Verfügung stellen.
Veranstaltungen – Termine
„Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“, das Musiktheater wird für eine Aufführung am 25.1.2025 gebucht. Johannes Heun ist in Kontakt mit dem Duett zu Dritt.
Die Terminsuche für eine Mitarbeitenden-Feier läuft.
Thorsten Schwab ist im Gespräch mit Sarah Vecera über einen Termin für ihr gemeinsames Programm mit Judy Bailey und Patrick Depuhl.
Nächste Sitzung: 2. September 2024