Aus der Sitzung am 10.12.2024

In der letzten Sitzung des Jahres hatte das Presbyterium noch einmal eine längere Tagesordnung vor sich. Vieles war dabei schon in Ausschüssen und Arbeitsgruppen vorbereitet.

Personal – Kirchenmusik

Das Presbyterium nahm einen Bericht aus dem Ausschuss für Personalangelegenheiten entgegen und beschloss auf Vorschlag aus dem Ausschuss Veränderungen bei der Verantwortung für die Fachaufsicht über die Beschäftigen der Gemeinde.

Wie bereits auf der Gemeindeversammlung am 3.11.2024 berichtet wurde, bestand zwischen Thomas Rudolph und dem Presbyterium bereits seit einigen Monaten Einvernehmen darüber, dass er zum 1.4.2025 noch nicht vollständig in den Ruhestand tritt, sondern für die Orgeldienste in der Friedenskirche weiter beschäftigt wird. Seine Chorarbeit beendet er.

Der Kirchenchor singt zum letzten Mal am 3. Advent in einem Gottesdienst.

Mit dem Madrigalchor gestaltet Thomas Rudolph am 16.3.2025 noch einmal ein Konzert.

Diakonie

Corina Löhdorf berichtete als Diakoniekirchmeisterin von folgenden Veranstaltungen/Sitzungen

  • Mitgliederversammlung Diakoniewerk Essen e.V.
  • Diakonierunde
  • Gesellschafterversammlung der NEUEN ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH
  • Ortstermin am 7.12.2024 an der Franz-Dinnendahl-Realschule

„Bewegte Pause“

Die Schüler*innen der Realschule wurden intensiv beteiligt und konnten selbst entscheiden, in welcher Weise die zur Verfügung gestellten Mittel im Rahmen des Projekts investiert werden sollten. Jetzt wurden Vertreter*innen der Gemeinde eingeladen. Das Ergebnis wurde Corina Löhdorf und Rita Runnebom vorgestellt und sie nahmen den Dank der Schulgemeinschaft entgegen.

>> Link zum Bericht auf radioessen.de

Hintergrund: Das damalige Presbyterium hatte Ende 2021 insgesamt 46.700 € vor allem an Einrichtungen der Diakonie verteilt. Die Mittel stammten hauptsächlich aus der Diakoniekollekte in unseren Gottesdiensten.

Gestaltungsraum mit Kray und Freisenbruch-Horst-Eiberg

Inzwischen hat ein Treffen mit Beschäftigen und Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit stattgefunden.

Es liegt ein Entwurf für einen gemeinsamen Gottesdienstplan ab Mai 2025 vor, der zur Zeit in den drei Presbyterien beraten wird. Das Presbyterium Königssteele kann sich grundsätzlich eine Umsetzung nach dem vorliegenden Muster vorstellen, wobei noch so viele Details offen sind, dass wir hier nur eine vorab-Information geben können. Sollte es zu einer konkreten Umsetzung kommen, werden wir das auch zum Thema machen bei der nächsten Gemeindeversammlung.

Gemeindeversammlung 2025

Das Presbyterium lädt für Sonntag, den 30.3.2025 ab 12 Uhr, zu einer Gemeindeversammlung ein. Wir werden dort über den aktuellen Stand aus dem Entwicklungsprozess der „Gestaltungsräume“ berichten. Die Kreissynode tagt am 22.3. und wird voraussichtlich Beschlüsse fassen zur nächsten Phase der Entwicklung.

Weitere Themen und Beschlüsse

  • Kollektenplan für das neue Kirchenjahr
  • Weiterleitung von Spenden/Kollekten an Kinderheim in Alešd und Kirchengemeinde Vaida (Rumänien)
  • Feier aller Mitarbeitenden am 8.2.2025 ab 17 Uhr
  • Beteiligung am Tauffest des Kirchenkreises am 21.9.2025
  • Veranstaltung zum Event „Stadt-Land-Spiel“ am 21.9.2025
  • Bericht von der Sitzung der Kreissynode am 15. und 16.11.2024

Nächste Sitzung: 6. Januar 18:30 Uhr