
Im Februar kam das Presbyterium zu seiner regulären Sitzung am 1. Montag zusammen. Außerdem fand der zweite Klausurtag in der laufenden Wahlperiode statt. Im „Tagungshaus auf dem Heiligen Berg“ fanden die Mitglieder des Presbyteriums einen guten Rahmen vor, sowohl um sich in informellen Runden auszutauschen, als auch um über verschiedene Themenbereiche eingehender zu sprechen. Auf der Tagesordnung standen:
das gemeindliche Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Die Textfassung der Selbstverpflichtungserklärung liegt jetzt vor und wir allen Mitarbeitenden zugesandt.
- Das Gesamtkonzept wird noch einmal mit Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiterin des Kirchenkreises überarbeitet und dann veröffentlicht.
die Gemeindeentwicklung unter der Fragestellung:
- Welche Arbeitsbereiche sollen erhalten, erweitert oder beendet werden?
- Welche Wege beschreiten wir (weiter), um die interne Kommunikation zu verbessern?
- Zum Fest am 8.2. hat das Presbyterium viele positive Rückmeldungen erhalten. Es wird angestrebt, in einem ähnlichen Rahmen alle zwei Jahre einzuladen und in den Jahren dazwischen jeweils andere Formen von Feiern zu organisieren.
der Zwischenstand im Veränderungsprozess „Gestaltungsraum Nord-Ost“ mit den Gemeinden Kray und Freisenbruch-Horst-Eiberg und Ausblick auf die Tagung der Kreissynode
Zur Kreissynode am 22. März wurde ein Zwischenbericht entworfen, der gemeinsam vorgestellt wird. Die endgültige Textfassung liegt aktuell noch nicht vor. Viele zentrale Themen wurden inzwischen besprochen, ein genauer Blick auf Finanzen und Gebäudesituation der drei Gemeinden steht noch aus. Dennoch deutet sich in allen Presbyterien eine hohe Bereitschaft an, in den nächsten drei Monaten die Absicht zur Fusion zu beschließen.
Gemeindeversammlung – neuer Termin
Das Presbyterium lädt Gemeindemitglieder und Interessierte zu einer Gemeindeversammlung am 6. April um 12 Uhr in die Friedenskirche ein. Der ursprüngliche Termin erschien nicht mehr sinnvoll, weil am 30.3. ein gemeinsamer Gottesdienst der drei Gemeinden im Gestaltungsraum stattfindet.
Die Versammlung dient der Information und dem Austausch. Im Mittelpunkt wird das Thema der strukturellen Veränderungen stehen.
Entwurf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
- Allgemeiner Bericht
- Gestaltungsraum, Zwischenbericht und Ausblick (Fusion der drei Körperschaften d.ö.R.)
- Gottesdienstplanung
- Kirchenmusik, insbesondere Chorarbeit
- Gemeindliches Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Verschiedenes



