Eine Ära geht zu Ende

Im Advent des Jahres 2024, am 15. Dezember, hatte der Chor der Friedenskirche seinen letzten Auftritt im Gottesdienst. Er ging in den Ruhestand. Nicht ganz freiwillig, der Zahn der Zeit hatte vor allem in den letzten Jahren leider zu kräftig an unserem Chor genagt, Alter, Krankheit, Todesfälle, persönliche Umstände und, bis auf eine Ausnahme, fehlender Nachwuchs und nicht zuletzt die Corona-Jahre hatten die Mitgliederzahl auf 15 Sängerinnen und Sänger schrumpfen lassen. Diese kleine Schar hielt bis zum Ende tapfer durch, getreu dem Bibelwort: „Wer bis an das Ende beharrt, der wird selig“, dessen wunderbare Vertonung durch Felix Mendelssohn-Bartholdy wir bei verschiedenen Anlässen gesungen haben.

Ob wir nun alle selig werden, das sei Gott anheim gestellt, aber schön war es, in diesem Chor zu singen und die Gottesdienste musikalisch zu begleiten. Die meisten Mitglieder haben viele Jahre oder sogar Jahrzehnte zusammen gesungen, das schweißt zusammen und daraus sind auch Freundschaften entstanden, die bleiben. Bleiben werden auch die Erinnerungen an ungezählte Proben, schöne Konzerte z.B. im Advent, das Singen im Gottesdienst, was ja die eigentliche Bestimmung eines Kirchenchores ist, aber auch an weltliche Genüsse wie tolle mehrtägige Chorfahrten – gerne in die alte Heimat des letzten Chorleiters – Ausflüge und Feiern im Gemeindezentrum mit lecker Essen und Trinken. Hier möchte ich besonders das legendäre Lachsessen erwähnen, das uns das Ehepaar Johanna und Ernst Quade viele Jahre gestiftet hat.

Im Gemeindezentrum fand dann am 15. Januar 2025 eine Abschiedsfeier statt, zu der neben den aktiven Sängerinnen und Sängern und dem Kantor Herrn Rudolph auch ehemalige Chormitglieder und Pfarrer Heun und Frau Undt vom Presbyterium eingeladen waren. Es war schön und wehmütig zugleich, sich an die gemeinsame Chorzeit zu erinnern. 

Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Herrn Rudolph für seine Freundlichkeit und seine Geduld, mit der er uns an seinem großen musikalischen Können teilhaben ließ und uns zu gesanglichen „Höchstleistungen“ anspornte; an alle, die unseren Chor in vielfältiger Weise unterstützt haben; und an alle, die unserem Gesang geduldig und freundlich zugehört haben. 

(Text: Claudia Gheno // Fotos: Chorfahrt 2001 in Dresden, 3. Advent 2024)

Thomas Rudolph und der Ruhestand

Seit 1999 ist Thomas Rudolph als Kirchenmusiker in unserer Gemeinde tätig. Seit vielen Jahren daneben auch als Kreiskantor für den Kirchenkreis Essen. Beide Tätigkeiten setzt er nun auch über den 1.4.2025 hinaus fort. Auf der Gemeindeebene beendet er jedoch die Arbeit mit seinen Ensembles. Das bedeutet, er bleibt uns als Organist erhalten, leitet aber keine Chöre mehr.

Die Mitglieder im Madrigalchor sind in Kontakt mit Anne Roth, Kirchenmusikerin in der Ev. Kirchengemeinde Essen-Kray, und planen mit ihr ein erstes gemeinsames Projekt.

Konzert am 16.3. abgesagt

Das ursprünglich für den 16. März 2025 geplante Abschiedskonzert mit dem Madrigalchor und dem Bläserensemble Hora Decima hat Thomas Rudolph inzwischen aus persönlichen Gründen abgesagt.