Aus den Sitzungen am 5.5. und 2.6.2025

Neben Personalthemen, zu denen wir nicht öffentlich berichten, befasste das Presbyterium sich am 5. Mai mit einigen Terminanfragen für Konzerte in der Friedenskirche, die Sie zu gegebener Zeit den Ankündigungen entnehmen können.

Das Leitungsgremium nahm wie gewohnt Berichte zur Kenntnis, dieses Mal aus den Bereichen Bauen und Diakonie. Ein Rückblick auf die Veranstaltungen im April stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Feedback zur Kunstinstallation und zu den Gottesdiensten rund um das Osterfest wurde gesammelt.

Die Gottesdienstplanung bis zum Jahresende wurde durch Pfarrer Johannes Heun und die Kolleg*innen vorgelegt und zustimmend zur Kenntnis genommen.

Diakoniekasse

Unbürokratisch finanzielle Hilfe in Notsituationen leisten zu können, ist dank Spenden und Kollekten weiterhin möglich. In Abstimmung mit Verantwortlichen aus den Gemeinden Kray und Freisenbruch-Horst-Eiberg wurde jetzt verabredet, dass vor allem Geschenkgutscheine ausgegeben werden anstelle von Bargeld. Anfragen für größere Summen sollen intern beraten und innerhalb von max. 7 Tagen beschlossen werden.

Seniorenarbeit

Nach der Beerdigung von Renate Schade, der bisherigen Leiterin für den Seniorennachmittag, wird Corina Löhdorf gemeinsam mit Pfarrer Johannes Heun eine Einladung aussprechen an alle, die bisher an den Nachmittagen teilgenommen haben. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, diese Arbeit ggf. auch in veränderter Form fortzusetzen.

Gestaltungsraum mit Kray und Freisenbruch-Horst-Eiberg

Der Beschluss über die Absicht zur Fusion der Körperschaften d.ö.R. wird auf die nächste Sitzung vertagt.

2. Juni 2025

Gestaltungsraum

Der Absichtsbeschluss konnte nun in einer gleichlautenden Fassung beschlossen werden. Das Königssteeler Presbyterium folgt darin den Presbyterien der Gemeinden Kray und Freisenburch-Horst-Eiberg. Der Antrag zur Veränderung der Körperschafts-Struktur soll für die Umsetzung zum 1.1.2027 bzw. spätestens zum 1.1.2028 beim Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland eingereicht werden. Die Steuerungsgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen und erarbeitet jetzt eine Struktur für den Veränderungsprozess. Verabredet wurde bereits, dass Arbeitsgruppen für folgende Themenbereiche gebildet werden: Identität, Gottesdienst, Kinder- und Jugend, Finanzen, Gebäude.

Anke Berresheim wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Sie nimmt in dieser Funktion auch am „Prozessforum“ zur Vernetzung im Kirchenkreis teil. Vertreten wird sie von Heike Mustereit und Olaf Keiper, die den anderen beiden Presbyterien vorsitzen.

Wechsel im Vorsitz des Presbyteriums

Nachdem Anke Berresheim eine neue Aufgabe übernommen hat, stellte sie nun das Amt der stellv. Vorsitzenden zur Verfügung. Das Presbyterium wählte daraufhin einstimmig Dr. Petra Bernicke zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden.

Weitere Themen

  • Konfirmandenarbeit – Rückblick auf die Konfirmation am 17.5. und Ausblick auf den nächsten Kurs
  • Kontakt mit den Diakoniestationen Essen Team Ost
  • Gemeindeentwicklung – Umsetzungsstand der Ideen und Pläne vom Klausurtag im Februar
  • Schutzmaßnahmen zur Prävention sex. Gewalt – Austausch über den Stand bei den Rückmeldungen und weitere Schritte

Die nächste Sitzung findet am 7.7.2025 statt.