„Damit das Leben weitergeht“

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2025 beteiligen wir uns auch mit dem Gottesdienst am Sonntag, dem 22.6., an der entsprechenden Veranstaltungsreihe der christlichen Kirchen in Essen. Unsere Kirchengemeinde ist Bündnismitglied bei United4Rescue. 24 Menschen erzählen in einer neuen Broschüre unter dem Titel „Damit das Leben weitergeht“ ihre Geschichte. Pfarrerin Annegret Helmer predigt zum Bibeltext aus Lukas 16,19-31 und wir laden zum Abendmahl ein.

Vom reichen Mann und armen Lazarus

Lukas 16,19 Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbares Leinen und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. 20 Ein Armer aber mit Namen Lazarus lag vor seiner Tür, …

Beim Namen nennen

Eine Übersicht zu Aktionen und Gottesdiensten zwischen dem 19. und 24. Juni finden Sie auf den Seiten der Evangelischen Kirche in Essen.

Montag, 23. Juni 2025: Zentraler Aktionstag

9.00 bis 12.00 Uhr: Workshops zu Flucht- und Menschenrechten für Schulklassen (Sek I/II). Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen. Ein Angebot der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Migrations- und Ungleichheitsforschung, und der Seebrücke Essen. Anmeldung für Lehrkräfte beim Institut für Erziehungswissenschaft, Professorin Dr. Nicole Pfaff, Telefon 0201 183-2237, Mail nicolle.pfaff(at)uni-due.de.

14.00 bis 19.00 Uhr: Mahnmalaktion „Beim Namen nennen“. Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen. Wir beschreiben Stoffstreifen mit den Namen und Todesumständen der Verstorbenen an den Grenzen der Festung Europa. An Kuben auf dem Marktplatz hängen wir sie auf. Jede*r kann spontan mitwirken.

Namen lesen & musikalisch begleiten: Ensemblemitglieder des Grillo-Theaters und andere Engagierte lesen in der Marktkirche die Namen der Verstorbenen und nennen die Umstände ihres Todes. Musiker*innen der Essener Philharmoniker, des Opernchors des AaltoTheaters und andere namhafte Musikensembles unserer Stadt rahmen unser Gedenken mit kreativen Beiträgen. Außerdem gibt es Bastelmöglichkeiten für Kinder und die Gelegenheit zu Information und Austausch, guten Tee und die Einladung zu eigenem Engagement.

Neu in diesem Jahr: Riesige Papierboote, künstlerisch gestaltet, weisen in der Innenstadt mit Musik und Informationen auf die Aktion hin. Das AWO-Fluchtprojekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ ist nach Stationen in Brüssel, Berlin, Köln und Magdeburg zu Gast in Essen.

19.00 Uhr: Interreligiöser Abendsegen. Zum Tagesabschluss Gebete und Lesungen aus den Quellen, die viele von uns in ihrem Engagement tragen. Mit muslimischen, baha’i und evangelischen Stimmen. Offen für alle.