19 Steeler Institutionen haben sich 2021 zum „Runden Tisch Essen-Steele“ als Netzwerk zusammengeschlossen. Sie setzen ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und gegenseitige Solidarität in unserem Stadtteil durch fünf „Miteinander-Leben-Regeln“ und ihre Umsetzung.
In Altenessen (2016), Katernberg (2017), Altendorf (2018) und Kray (2019) gab es sie schon: Miteinander-Leben-Regeln, die auf Anregung der Initiative „Arche Noah Essen“ durch relevante Organisationen des jeweiligen Stadtteils bei mehreren Treffen gemeinschaftlich ausgehandelt und am Ende feierlich verabschiedet werden. Seit 2021 gibt es sie auch für Steele.
Zwei Fragen sind dabei leitend:
Wie möchten wir in unserem Stadtteil zusammenleben?
Welche Regeln sollen für jede Bürgerin, jeden Bürger gelten?
Die 5 für Steele
Steele ist vielfältig – Wir begegnen allen Menschen mit Respekt, unabhängig von ihrer Religion und Weltanschauung, Hass und Diskriminierung haben bei uns keinen Platz. (Jahresthema 2022)
Steele zeigt Zivilcourage – Wir engagieren uns für ein demokratisches Miteinander, sehen hin und übernehmen Verantwortung.
Steele schafft Verbindungen – Wir gehen aufeinander zu und reden miteinander. (Jahresthema 2023)
Steele handelt fair – Wir hören einander zu und lösen Konflikte gewaltfrei.
Steele bleibt nachhaltig – Wir setzen uns ein für den Schutz der Umwelt und des Stadtteils zum Wohl der nachfolgenden Generationen.
Der Runde Tisch macht es sich zur Aufgabe, diese Regeln in den kommenden Jahren im Stadtteil mit Leben zu füllen. In regelmäßigen Netzwerktreffen wird der aktuelle Stand besprochen und Ideen zur gemeinsamen Zusammenarbeit im Stadtteil entwickelt.
Es geht also weiter >> Ihr Kontakt zum Runden Tisch
Für Rückfragen zum Prozess, zu geplanten Aktionen oder bei Interesse an einer Mitarbeit schreiben Sie uns gerne eine Mail.
„Steele ist vielfältig“ – der Runde Tisch beim Tag der offenen Gesellschaft
Runder Tisch Essen-Steele
Diese 19 Institutionen haben sich zum Runden Tisch Essen-Steele zusammengeschlossen und unterzeichneten am 8. September 2021 im Kulturzentrum Grend die fünf Miteinander-Lebens-Regeln:
- Arche Wohngruppe Steele
- Bezirksvertretung des Stadtbezirks VII
- Caritas SKF Essen
- Carl Humann Gymnasium
- DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.
- Erich Kästner-Gesamtschule
- Evangelische Kirchengemeinde Königssteele
- Gymnasium Wolfskuhle
- Initiativkreis City-Steele e.V. (ICS)
- Islamisches Kulturzentrum Uthman Ibn Affan
- Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
- Kinder- und Jugendhaus HüWeg
- Kulturzentrum Grend e.V.
- Mut machen – Steele bleibt bunt
- Nachbarschaftsladen
- Schwimmverein Steele 1911 e.V.
- Steeler Archiv e.V.
- Steeler Bürgerschaft e.V.
- Steeler Ruder-Verein e.V.
Text/Fotos: Ev. Kirchenkreis Essen, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ev. Kirchengemeinde Königssteele
Grafik: David Hufschmidt